Wandern kann eigentlich jeder. Doch anspruchsvolle Bergtouren wollen gut vorbereitet sein. Lässt die Fitness zu wünschen übrig, ist mit Muskelkater zu rechnen. Das richtige Training entscheidet über Spaß und Erfolg im Wanderurlaub.
Inhalt
Rechtzeitig mit dem Wandertraining beginnen
Viele Länder locken mit spannenden Wanderzielen. Die Auswahl an Wandertouren ist ebenso groß wie die Herausforderungen, die mit Bergwanderungen verbunden sind. Schöne Landschaften zu Fuß entdecken hat einen besonderen Reiz. So kann man in 9 Tagen den West Highland Way laufen. Die gesamte Strecke ist 152 Kilometer lang, beginnt am Stadtrand von Glasgow und führt bis nach Fort William an der Westküste Schottlands. Beim Wandern entdeckt man die einzigartige Landschaft des westlichen Hochlands Schottlands. Unterwegs im Nationalpark Loch Lomond werden Berge erklommen, durch Täler gewandert und Flüsse durchquert. Schließlich geht es auf einer ehemaligen Militärroute, dem “Devil’s Staircase”, bis zum höchsten Berg Großbritanniens. Mit einem vorbereitenden Training können diese Herausforderungen besser bewältigt werden. Als gut geeignet gelten Sportarten wie Nordic Walking, Radfahren und Fitnessübungen. Flotte Spaziergänge sind ebenfalls ein ausgezeichnetes Training für den Wanderurlaub. Es empfiehlt sich, bereits einige Wochen zuvor mit dem Trainieren zu beginnen, damit der Körper fit zum Wandern ist.
Wandern in den Bergen oder an der Küste
Wo soll die Reise hingehen? Wandern kann man in den Bergen ebenso wie an der Küste. Einer der schönsten Küstenwege führt in 7 Tagen an der Südwestküste Englands entlang. Die Route verläuft größtenteils entlang der Küste, durch malerische Fischerdörfer und in idyllische, einsame Orte. Auf dieser Strecke sind aber auch
anspruchsvollere Wanderungen durch raues Gelände zu bewältigen, um zu beeindruckenden Natur-Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Höhepunkt dieser spannenden Wandertour ist das Erklimmen des Logan Rocks, eines 80 Tonnen schweren, schwankenden Felsen. Dafür sollte man fit sein. Um sich nicht zu überfordern, ist es ratsam, im eigenen Tempo zu gehen. Regelmäßige Wanderpausen sind wichtig, damit sich der Körper erholt. Ausdauertraining auf dem Laufband gilt als perfekte Vorbereitung für anspruchsvolle Wandertouren. Beim Laufband-Training werden Herz und Lunge optimal trainiert. Durch regelmäßiges Üben lernt der Körper, mehr Sauerstoff aufzunehmen. So sind später auch längere Wanderstrecken einfacher zu bewältigen.
Die fürs Wandern notwendige Fitness lässt sich trainieren
Flott laufen anstatt langsam zu gehen, ist eine gute Vorbereitung fürs Wandern. Lauftraining ist zudem einfach in den Alltag integrierbar. Öfter zu Fuß laufen bietet sich bereits aus praktischen Gründen an. Vor allem in der Stadt sind Fußgänger im Vorteil. Zeit und Mühe für die Parkplatzsuche werden gespart, wenn man die Strecke läuft. Eine Wanderreise ist ein besonderes Erlebnis. Die intensive Begegnung mit der Natur ist nur beim Wandern möglich. Wanderungen in schöner Umgebung stärken den Körper und beruhigen die Seele. Wandern hat einen entschleunigenden Effekt und gilt deshalb zu Recht als Anti-Stress-Training. Die fürs Wandern notwendige Fitness lässt sich durch vorbereitende Übungen trainieren. Gut geeignet sind Kniebeugen, denn diese kräftigen die Oberschenkel. Für ein kleines Workout zu Hause sind keine Fitnessgeräte erforderlich. Das Training kann zudem individuell zusammengestellt werden. Es sollte aber regelmäßig durchgeführt werden, damit der Erfolg gewährleistet ist.