1. Startseite
  2. »
  3. Schule & Beruf
  4. »
  5. Wie wählt man ein Bettsofa, das Stil und Funktionalität kombiniert?

Wie wählt man ein Bettsofa, das Stil und Funktionalität kombiniert?

Wie wählt man ein Bettsofa, das Stil und Funktionalität kombiniert?

Ein Bettsofa ist besonders praktisch, da es unter Tags als stilvolle Sitzgelegenheit dient und in der Nacht zu einem Bett gewandelt werden kann. Aber wie findet man nun das passende Schlafsofa, das genau diese beiden Dinge, also Stil und Funktionalität vereint? Wir verraten Dir, worauf Du beim Kauf besonders achten solltest, um ein passendes Bettsofa für Dich zu finden.

Funktionen von einem Bettsofa

Ein Bettsofa ist in erster Linie im Alltag eine Sitzgelegenheit, da es aussieht wie ein herkömmliches Sofa. Du kannst es in verschiedene Räume stellen, je nachdem, wo Du es am meisten benötigst und wo genügend Platz vorhanden ist. Meistens werden diese Möbel in das Wohnzimmer, Gästezimmer oder auch Büro gestellt.

Du kannst das Sofa dann ganz normal als Sitzgelegenheit verwenden und wenn nötig zu einem Bett umwandeln, zum Beispiel wenn Du Übernachtungsgäste hast. Der Vorteil besteht darin, dass das Bett nicht die ganze Zeit herumsteht, ohne genutzt zu werden, sondern Du das Sofa immer nutzen und zum Bett bei Bedarf umwandeln kannst. Das Beste daran ist auch, dass man den meisten Schlafsofas überhaupt nicht ansieht, dass sie sich eigentlich ausziehen lassen. Du kannst das Möbelstück also gut in jeden Raum integrieren.

Auch Menschen, die in einer Einzimmerwohnung leben und mit nur wenig Platz auskommen müssen, können von einem Bettsofa stark profitieren. Das kombinierte Möbelstück ist äußerst platzsparend. Dadurch kannst Du auch in nur einem kleinen Raum eine Wohlfühlatmosphäre und genügend Stauraum erzeugen. Wenn Du jede Nacht auf diesem Sofa schläfst, solltest Du darauf achten, dass es auch wirklich bequem ist, damit Du keine Rücken- oder Haltungsprobleme bekommst.

Modell und Design

Bettsofas haben oft ein schlichtes und modernes Design. Einfarbig passen sie in nahezu jeder Einrichtung und lassen sich besonders einfach neben bereits vorhandenen Möbeln integrieren.

Wenn Du gerne ein etwas auffälligeres Modell haben möchtest, kannst Du auf ein Vintage- oder Retrodesign setzen. Diese zeichnen sich durch auffällige Muster und kräftige Farben aus und sind daher nicht unbedingt etwas für jeden Einrichtungsstil. Auch die Formen der Lehnen können besonders sein.

Auch ein modulares Bettsofa ist praktisch. Diese bestehen aus mehreren Modulen, die Du flexibel und nach Belieben aufstellen kannst. Du kannst Dein Sofa also besser an die Begebenheit Deines Raumes anpassen. Das verschafft Dir deutlich mehr Flexibilität in der Gestaltung und Du kannst beispielsweise von Zeit zu Zeit die Module verändern, um frischen Wind die Einrichtung zu bringen. Bereits kleine Veränderungen können hier einen großen Unterschied machen.

Was es noch zu beachten gibt

Neben der Funktionalität und dem Design solltest Du Dir ebenfalls Gedanken über die Materialien machen. Manche Materialien sind strapazierfähiger als andere und lassen sich besser reinigen. Generell sind langlebige Materialien sinnvoller, damit das Sofa auch schön erhalten bleibt und Du lange etwas davon hast.

Achte beim Kauf auch darauf, die Größe richtig abzumessen, um sicherzustellen, dass das Sofa auch im ausgezogenen Zustand wirklich Platz im Raum findet und Du nicht erst die halbe Einrichtung verschieben musst.

Auch Dein Budget spielt natürlich eine große Rolle. Überlege Dir im Vorfeld einen realistischen Betrag, den Du bereit bist auszugeben. Vielleicht hast Du auch Glück und findest ein Angebot mit tollen Rabatten.

Wenn Du Dir unsicher bist, ob die Marke wirklich die Qualität einhält, die sie verspricht, kannst Du schauen, ob Du Bewertungen von ehemaligen Kunden findest. Dann kannst Du Dir ein Bild über die Qualität und generell über die Zufriedenheit der Kunden machen.

Planung ist wichtig

Um also das passende Bettsofa für Dich zu finden, das Stil und Funktionalität vereint, solltest Du verschiedene Kriterien im Kopf behalten. Größe, Modell, Farbe, Budget, Bequemlichkeit und Flexibilität spielen dabei eine große Rolle.